WS: 3D - Fotografie
Martin Kohler

Fotografie mit einer neuen Dimension

Jeder kennt 3D, sei es vom Kino oder dem eigenen Fernseher Zuhause. Im Workshop lernen wir die Grundlagen der 3D-Fotografie kennen und was ein gutes 3D-Bilder ausmacht. Wir machen einen Streifzug durch die Geschichte der 3D-Fotografie und schauen dabei auch historische Stereobilder mit original Stereo Betrachtern aus der Zeit um 1900 an. Über die 1950er Jahre geht es wieder zurück in die digitale Gegenwart und wir erkunden, welches Equipment dem heutige Amateurfotograf im 3D-Bereich zur Verfügung steht. Aber auch mit einer normalen Monokamera sind 3D-Fotos möglich. Wir erfahren, wie es geht und werden dann auch in der Praxis eigene 3D-Fotos aufnehmen. Anschließend bearbeiten wir diese am PC, damit wir „ansehnliche“ Stereofotos bekommen. Zum Schluss erfahren wir noch, wie wir solche 3D-Fotos betrachten und präsentieren können.
Bitte die eigene Kamera und wenn möglich einen Laptop für die digitale 3D-Bildbearbeitung mitbringen. Dafür benötigen wir das Programm: StereoPhotoMaker (Freeware-Download: http://stereo.jpn.org/ger/stphmkr/index.html - wenn möglich, gleich installieren!)

Maximal 10 Teilnehmer

Zum Referenten:
Seit fast 2 Jahrzehnten ist Martin Kohler begeisterter Stereofotograf. Neben lokalen Vorträgen zu verschiedenen Themen war er mit seinem 3D-Vortrag über China auch schon auf dem Wunderwelten-Festival. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Museen 3D-Installationen eingerichtet und u.a. wird im Zeppelin-Museum seit einigen Jahren seine Show über die Geschichte der Zeppelin-Luftschiffe täglich gezeigt.

  • Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
  • Sonntag, 03.11.19 Kapitän-Schiller-Zimmer
  • Beginn 14:00 Uhr Dauer: 4h inkl. Pause; max. 9 Teilnehmer
  • Kursgebühren: 59,00 € ggf. zzgl. VVK-Gebühren

Tickets