In diesem Einsteigerseminar erfahren Sie alles über die digitale Fotografie. Dabei wird ganz besonderen Wert auf Praxisnähe gelegt - angefangen vom Kauf, denn gerade beim Kauf werden die meisten Fehler gemacht und tauchen auch die häufigsten Fragen auf. Welches digitale Kamerasystem ist für welche Zwecke geeignet? Welche Auflösung ist für welchen Kameratyp am sinnvollsten? etc. Es werden die Hintergründe erklärt, so dass man die technischen Angaben klarer verstehen und richtig bewerten kann.
Die Digitalfotografie bringt beim Einsatz vor Ort eine Vielzahl von neuen Herausforderungen mit sich, die gemeistert werden wollen: Wie speichere ich meine Bilder vor Ort sicher ab? Wie löse ich das Problem mit der Stromversorgung? Wie gehe ich mit Staub auf dem Sensor um? Beppo Niedermeier gibt Profitipps aus seinem beruflichen Alltag. Erfahrungen, die er im harten Einsatz gewonnen hat - etwa in den Regenwäldern von Madagaskar, in den Wüsten Afrikas und der Hitze Ägyptens.

Digitale Kameras bieten einige Besonderheiten, die in der analogen Fotografie nicht bekannt waren. Dateiformate müssen mit Bedacht gewählt werden, die RAW-Konvertierung will beherrscht sein, der Weißabgleich gezielt eingesetzt werden und die Besonderheiten der unterschiedlichen Sensorgrößen ("Stichwort "Crop-Faktor") sind zu beachten.
Wir gehen ganz gezielt auf diese speziellen Themen ein und erklären die Zusammenhänge leicht verständlich, so dass auch Anfängern der Einstieg erleichtert wird und sich Erfolge schnell einstellen.
Dennoch kommen auch wichtige Grundlagenthemen wie Belichtung, Blende und ISO nicht zu kurz.