Natur- & Landschaftsfotografie auf dem Gipfel
Aufgrund vielfacher Nachfragen haben wir uns entschlossen nochmals das Gipfelfotografie-Abenteuer aufleben zu lassen. Auf der weiten Hochebene in unmittelbarer Gipfelnähe des Chäserruggs (800 m von der Bergbahn entfernt) werden wir im Zelt übernachten. Um so die besten Lichtstimmungen die der Berg zu bieten hat – quasi schon fast vom Schlafsack aus – einzufangen zu können.
Es erwartet Euch also nicht nur das gemeinsame Fotografieren sondern auch das Abenteuer Biwak in den Bergen!
KURSINHALTE
Biwak:
- Wissenswertes rund um einen Biwak in der Wildnis
- Die Kunst der Planung
Fotografie: - Die Kunst der Komposition
- Das Geheimnis von Stimmung und Lichtführung
- Praxistipps aus der Trickkiste
- und vieles mehr
Inklusivleistungen
- Berg- und Talfahrt mit der Bergbahn
- Fotoworkshop mit zwei Kursleitern
- exklusives Gipfelabenteuer
ANFORDERUNGEN
- Trittsicherheit und Geländegängigkeit
- Lust auf ein außergewöhnliches Bergerlebnis
- Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Jedoch haben wir bei schlechtem Wetter eine Rückszugsmöglichkeit im Bergbahngebäude.
Bitte mitbringen
- Zelt/Biwak, Schlafmatte und Schlafsack
- Kamera mit manuellen Einstellfunktionen
- Wechselobjektive: Weitwinkel- (ab Fischeye) bis zu Teleobjektive (falls vorhanden)
- Stativ
- Abendessen und Frühstück aus dem Rucksack ( Selbstverpflegung)
- Warme Bekleidung (Mütze, Handschuhe, Faserpelze, allenfalls Daunenjacke und/oder Überzugshosen), festes Schuhwerk, Wind- und Regendichte Kleidung
- Taschenlampe bzw. Stirnlampe
- sowie wasserdichte Hülle für ihr Kameraequipment (Bergwetter)
Ablauf
Treffpunkt ist am Samstagvormittag um 12:30 Uhr vor dem Gebäude "Talstation Unterwasser". Da wir oben auf dem Berg direkt nach dem Zeltaufbau mit dem Kurs beginnen möchten, sollten Sie bereits unten im Tal zu Mittag gegessen haben.
Samstag
Bergfahrt (Treffpunkt: 12:30 Uhr - vor dem Talstationsgebäude Unterwasser)
Abmarsch zum «Zeltplatz» (ca. 1 km) und Aufstellen der Zelte
Praktische Fotografie bis zur Blauen Stunde
Abendessen aus dem Rucksack (Selbstverpflegung)
Sonntag
Praktische Fotografie von der Blauen Stunde an
Frühstück (Selbstverpflegung)
Abbau der Zelte
Schlussbesprechung
Talfahrt um die Mittagszeit
Preise
Regulärer Workshoppreis: 440 € (inkl. Berg- & Talfahrt)
Teilnehmer mit Halbtax /GA: 420 € (inkl. Berg- & Talfahrt)
Stornierungsmöglichkeiten & Bedingungen
Stornierungen bis zum 30. April 2024 sind kostenfrei,
ab dem 1. Mai 2025 werden 30% des Rechnungsbetrags in Rechnung gestellt, Stornierungen ab dem 30. Juni 2025 mit 60 % des Rechnungsbetrages sowie Stornierungen nach dem 30. Juli 2021 mit 90 % des Rechnungsbetrags. Stornierungen haben immer schriftlich per Mail oder Post zu erfolgen. Dabei gilt das Eingangsdatum.
Über die Workshopleiter
Salomon Schulz: arbeitet seit vielen Jahren als freischaffender Filmer & Fotograf. Seine Themen sind Wildlife, Landschaft, Werbefilme, Outdoor und Reisen.
Immanuel Schulz: ist veranstalter des WunderWelten-Festivals und seit vielen Jahren als Reisefotograf tätig. Seine Schwerpunkte sind Tier- & Landschafts- sowie Peoplefotografie. Immanuel hat bereits mehrere Male auf dem Chäserugg biwakiert.
Beide waren schon auf vielen Fotoreisen unterwegs. Ihr professionelles Know-How haben sie auf unzähligen Expeditionen in aller Welt gesammelt.