Adobe Lightroom für Einsteiger
Uwe Kindermann

professionelle Bildentwicklung von der RAW-Datei zum fertigen Foto

Hole mehr aus deinen Fotos heraus! Fragst du dich, warum die Fotos in Magazinen oder bei den Live-Reportagen so gut wirken? Neben dem Können der Profifotografen liegt das Geheimnis auch in der Nachbearbeitung der Bilder. Wie zu analogen Zeiten bedarf es bei jedem Digital-Foto einer Entwicklung ? Früher in der Dunkelkammer, heute am PC mit bestimmter Software. Lerne Bildbearbeitung, aber richtig!

Der Fotodozent und erfahrene Fotograf erklärt in einfachen Schritten und anhand von zahlreichen praktischen Beispielen wie ein effizienter Lightroom-Workflow aufgebaut ist – von der Archivierung über die RAW- Entwicklung bis zum Export.
Sie lernen nicht nur den Aufbau des Programms, sondern auch seine weitergehenden Funktionen, immer mit direktem Bezug zur Praxis. Wir beginnen bei der Basis und arbeiten uns Schritt für Schritt zur fortgeschrittenen Anwendung hoch. Ziel ist es, den Teilnehmern den sicheren Umgang mit LIGHTROOM, den Workflow einer guten Bildentwicklung sowie weiterführende Funktionen zu vermitteln, sodass sie eigenständig mit diesem großartigen Programm arbeiten können.

  • Grundsätzliches
    Was unterscheidet die verschiedenen Lightroom-Versionen Welche Alternativen bieten sich zum Abo-Modell an Ablauf der Installation von Ligtroom und Anlegen von Katalogen Übersicht und Aufbau von Lightroom, der Bedienoberfläche

  • Grundlagen der Bildorganisation
    Rasteransicht, Vollbild, Vergleich und Übersicht Importoptionen, Metadatenvorgaben und Entwicklungseinstellungen, organisieren von Bildern mit Katalogen, Ordnern und Sammlungen, Bilderstruktur durch Markierung, Bewertung (Sterne) und Farben, vergeben von sinvollen Stichworten und Metatags für die Suche

  • Grundlagen der Bildentwicklung (Nachbearbeitung)
    Das Histogramm als Zentrum der technisch einwandfreien Bildentwicklung. die Grundeinstellungen richtig nutzen (Weißabgleich, Belichtung, Lichter, Tiefen), Rauschen gekonnt entfernen und Bilder richtig nachschärfen, die Objektivkorrektur und die Korrektur stürzender Linien, Der richtige Beschnitt, Bildformate und der Goldene Schnitt

  • Fortgeschrittene Bildentwicklung
    Individuelle Bildentwicklung (Die selektiven Werkzeuge), einfaches Arbeiten mit Entwicklungsvorlagen (Presets), Bereichsreperatur (Sensorstaub) und Rote Augen, der Vorher- Nachher Vergleich von Bildern, schnelles Arbeiten bei großen Bildermengen, exportieren von Aufnahmen für die spätere Verwendung

Wem es leichter fällt, das gezeigte am eigenen Laptop nachzuvollziehen darf gerne seinen Computer mitbringen. Eine persönliche Betreuung am eigenen Rechner, ist aus Zeitgründen jedoch nicht gewährleistet.

  • Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
  • Sonntag, 07.11.21 Kapitän-Lehmann-Zimmer
  • Beginn 14:30 Uhr Dauer: 3,5 h
  • Kursgebühren: 49,00 € (ggf. zzgl. VVK-Gebühren)

Tickets

Der Kurs wurde aufgrund der Coronamaßnahmen auf den oben genannten Termin verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit.