Landschafts- fotografie
Dirk Bleyer

Geheimnisse der Landschaftsfotografie

Bist Du gerne mit der Kamera in der Natur unterwegs und stehst vor dem Problem Deine Emotionen in atemberaubenden Bildern festzuhalten? Dem möchte ich Abhilfe schaffen. Schon mit ein paar Tricks ist es möglich die Qualität der Bilder immens zu steigern.
Wie setzt man Blende, ISO, Verschlusszeit und Brennweite richtig ein, um packende Landschaftsaufnahmen zu schießen und wo liegen die Grenzen.

Der unterschiedliche Objektiveinsatz kommt genauso zur Sprache wie Licht lesen lernen, bei gutem oder schlechtem Wetter oder der richtige Bildaufbau, um das Motiv perfekt in Szene zu setzen. Welche Filter sind sinnvoll und wie nutzt man sie richtig?
Anhand von vielen Bildbeispielen gebe ich zahlreiche nützliche Tipps für Planung, Ausrüstung und Vorgehensweise sich ein Motiv zu erarbeiten, so dass man das Fotografieren auf Reisen perfektionieren kann.
Dieses Seminar eignet sich genauso für den Anfänger wie für den ambitionierten Fotografen.
Dabei profitieren die Teilnehmer von meiner über 40-jährigen Erfahrung als weltweiter Berufsfotograf.

Folgendes wird besprochen:

  • Bildaufbau und -komposition: wie erarbeite ich mir ein Motiv, bringe Ordnung ins Chaos durch Reduktion, Farbenspiele (komplementär und harmonisch), goldener Schnitt, goldene Spirale, imaginäres Dreieck, Diagonalen, Parallelen, Symmetrien, Spiegelungen und Perspektivwechsel
  • Wirkungsweise der Brennweiten (Weitwinkel, Normalobjektiv, Tele)
  • Grenzen der Belichtungszeit (Verwacklungsgefahr und Verwischungen)
  • Wirkungsweise der Blende hinsichtlich der Schärfentiefe, Belichtungszeit und der Abbildungsqualität
  • Stärken und Schwächen der einzelnen Tageszeiten (Goldene Stunde, Blaue Stunde, die Nacht und der Tag)
  • Einführung in Gewitter Fotografie sowie das Abbilden von Sternkreisen und der Milchstraße
  • richtiger Umgang mit Filtern (Pol Filter, Neutral Dichte Filter, Grauverlauf Filter)
  • was ist zu beachten beim Wandern und beim Fotografieren aus dem Flugzeug
  • Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
  • Sonntag, 07.11.21 Raum wird noch bekannt gegeben
  • Beginn 09:00 Uhr Dauer: 4h
  • Kursgebühren: 59,00 €

Tickets