Makro- & Naturfotografiseminar mit National Geographic Fotografen
Seit fast 30 Jahren ist Dieter Schonlau mit seinem Fotoapparat in den entlegensten Regenwäldern unterwegs. Die Naturfotografie im tropischen Urwald ist eines der schönsten, aber auch schwierigsten Genres für einen Fotografen.
Problematische Lichtverhältnisse und extreme Witterungsbedingungen verlangen dem Fotografen und der Ausrüstung alles ab. Trotz jahrelanger Erfahrung ist es äußerst schwierig, die im Verborgenen lebenden Bewohner des Waldes ausfindig zu machen. Erst beim genauen Hinsehen bekommen Blätter Füße und krabbeln an einem vorbei, aber genau hierin steckt der Reiz seiner Fotografie. Wirklich in der Natur zu sein, Tiere und Pflanzen entdecken, sie in ihrem natürlichen Lebensraum abzulichten und so die geheimnisvolle, atemberaubende Schönheit der Regenwälder zu dokumentieren.

Eine seiner Vorlieben ist die Makrofotografie, die große Welt der kleinen Dinge. Eine Spielwiese für den Fotografen: Farben, Strukturen und Finessen treten in den Vordergrund und lassen den Betrachter eintauchen in die Wunderwelt der Natur.
Oft hat man nur wenige Sekunden Zeit, um einen der im Verborgenen lebenden Bewohner des Regenwaldes abzulichten. Da nutzt nur Erfahrung im richtigen Umgang mit der Fotoausrüstung. Intuitiv entscheidet man über die richtige Wahl von Blende und Verschlusszeit oder den genau dosierten Einsatz vom Blitzgerät oder Reflektor.
Basierend auf seinen Erfahrungen vermittelt Dieter Schonlau seine Sicht der Fotografie anhand vieler Fotobeispiele. Auf spannende und faszinierende Art bekommt der Teilnehmer seine alltäglichen Tricks und Tipps erklärt. Er erfährt die Geschichten und Hintergründe zu den gezeigten Aufnahmen.

Mit klaren methodischen Schritten verdeutlicht er die Technik der Naturfotografie in ihren zahlreichen Facetten. Dabei ist es ihm sehr wichtig, dass der Teilnehmer spürt, welche Freude es machen kann, mit der Kamera auf „Pirsch zu gehen“.
Seminarinhalt
• Ausrüstung (Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stativ + Stativkopf, Aufheller, allgemeines Zubehör und Hilfsmittel)
• Mit der Kamera auf Reisen – Transport der Ausrüstung
• Kurzvortrag mit dem Titel „Grüner Kosmos - Die verborgene Welt im tropischen Regenwald“
• Kenntnisse über Flora u. Fauna / Mimese (Tarnung) und Mimikry (bestimmtes Verhalten dokumentieren)
• Fototechniken (Scharfstellen, Beurteilen von Licht, Blitzlicht, Verschluss u. Blende, Schärfentiefe und Bildgestaltung)
• Aufnahmetechniken (Spezielle Objektive, Zwischenringe, Konverter oder Vorsatzlinsen)
• Porträt und Detailaufnahmen
• Blitztechniken (voller Blitz, Aufhellblitz, Blitzen auf den ersten oder zweiten Verschlussvorgang,
Kurzzeitsynchronisation)

Der Referent
Dieter Schonlau fotografiert seit 30 Jahren mit großer Leidenschaft. Zusammengerechnet hat er mit seiner Lebenspartnerin schon über zwölf Jahre in den unterschiedlichsten Regenwäldern gelebt. Er hat mit seinen Aufnahmen bei internationalen Wettbewerben viele Auszeichnungen bekommen und Fotoreportagen in verschiedensten Magazinen veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit NATIONAL GEOGRAPHIC erschien sein Bildband „Regenwälder Leben im Dschungel“.
Er hält Präsentationen für das Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN), den WWF Deutschland und bei der UN-Naturschutz- Konferenz 2008 in Deutschland.