Nur noch 2 Plätze verfügbar!
Von Frau für Frauen – Naturfotografie im Rhythmus der Natur
Sanft wiegt sich das Schilf im Wind, während die Wasseroberfläche sich leicht kräuselt. Im Hintergrund gleiten Wasservögel durch das neblige Herbstlicht. Das Eriskircher Ried, ein einzigartiges Naturschutzgebiet, lädt euch Fotografinnen in diesem Workshop ein, seine herbstliche Vielfalt mit der Kamera festzuhalten.
Gemeinsam mit der Fotografin Anouchka Olszewski entdeckt ihr die herbstliche Natur, lernt, Motive, Licht und Einstellungen gezielt einzusetzen, und verwandelt diese in besondere Naturaufnahmen. Dabei rückt ihr sowohl feine Details als auch weite Landschaften ins rechte Licht. Was es dafür zu beachten gilt, gehört ebenso zum Workshop wie das Finden spannender Motive.

Der Workshop richtet sich ausschließlich an Frauen, um eine angenehme und unterstützende Lernatmosphäre zu schaffen.
Zu Beginn führt die Fotografin theoretisch ins Thema ein, bevor ihr im Praxisteil typische Aufgaben löst – stets mit ihrer
Unterstützung. Zum Abschluss besprechen wir gemeinsam eine Auswahl der entstandenen Bilder.
Empfohlene Ausrüstung:
• Kamera (digital oder analog), wenn möglich, mit lichtstarkem Objektiv,
• Geladene Akkus, leere Speicherkarte,
• Falls vorhanden auch Stativ, Polfilter & Graufilter.
• Eine Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen.
• Dem Wetter angepasste Kleidung nicht vergessen!
Für wen ist dieser Workshop?
Der Workshop richtet sich an Amateurinnen und semiprofessionelle Fotografinnen, die offen für neue Sichtweisen in der Fotografie sind, sowie an fotobegeisterte Einsteigerinnen, die sich auf das Thema einlassen wollen.
Das Thema im Überblick
• Hilfreiches Wissen über die Wirkung von Natur im Bild
• Professionelle Trainerin mit langjähriger Erfahrung in der Fotografie
• Angenehme Workshop-Atmosphäre in rein weiblicher Gruppe
• Versierte Einleitung in die Fotografie von Flora, Fauna und Wasser
• Motivanregungen
• Bildbesprechung

Die Referentin:
Anouchka Olszewski, ist Fotografin, Designerin und freiberufliche Fototrainerin. Nach einem Kunst- und Kommunikationsstudium arbeitete sie in der Werbung und machte sie sich 2012 als Fotografin und Fototrainerin selbstständig.
Ihre freien Arbeiten konzentrieren sich vor allem auf Reisereportagen, Sozial- und Umweltprojekte. Sie ist eine engagierte und kreative Fotografin mit starkem Interesse an den Menschen, die sich ihr vor der Kamera öffnen. Ihre Erzählungen hält sie in visuellen Geschichten fest.. Zudem hat sie für verschiedene Medien Beiträge über Reise- und Eventfotografie fotografiert und geschrieben.
Ihr Schwerpunkt als Fototrainerin liegt auf Workshops und Exkursionen, in denen sie Fotografie praxisorientiert erklärt und mit speziellen Fotothemen zum bewussten Fotografieren anregt. Ihr Ziel, beim Fotografieren in die Tiefe zu gehen, vermittelt sie bei Fotoexkursionen, Workshops und auf Fotoreisen.
Gemeinsam mit Peter Giefer hat sie im Jahr 2012 die Fotoschule www.fototouren.net gegründet, mit dem sie seit dieser Zeit zu verschiedenen Themen der Fotografie Kurse, Workshops und Fotoreisen anbietet. Beide sind berufene Mitglieder der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie). Ihr gemeinsames Buch „Eventfotografie – Professionell fotografieren auf Feiern und Veranstaltungen“ erschien 2022 im dPunkt-Verlag.
Im idyllischen Naturschutzgebiet Eriskirch, direkt am Bodensee, tauchen wir ein in die Welt der Naturfotografie. In entspannter Atmosphäre und nur unter Frauen widmen wir uns den kleinen und großen Motiven, die uns die Landschaft schenkt: vom sanften Schilf im Morgenlicht bis zu den detailreichen Strukturen von Pflanzen und Tieren.
Der Workshop bietet Raum für Kreativität, Austausch und das gemeinsame Ausprobieren. Neben praktischen Tipps zu Bildgestaltung, Licht und Kameraeinstellungen geht es auch darum, den eigenen Blick zu schärfen und persönliche Fotomomente zu entdecken.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – wichtig ist nur die Freude am Fotografieren und an der Natur.
Bitte mitbringen:
- Volle Batterien & leere Speicherkarten
- Dem Wetter angemessene Kleidung
- Gerne auch Makro- & Teleobjektiv - falls vorhanden
Bitte beachten: Der Fotoworkshop ist nur für Frauen!

