Die Kunst der Tierfotografie
Lorenz Andreas Fischer

Dem Wesen der Tiere auf der Spur

 
In diesem Seminar werden Sie in das Verhalten und Denken der Tiere eingeführt. Wenn Sie wissen, wie Tiere ticken, werden Sie bessere Bilder machen können. Sie lernen überdies die wichtigen Kriterien beim Gestalten mit dem Licht, der Belichtungszeit, der Blende und anderen Aspekten mehr.
 

Ein besonderes Augenmerk legt Lorenz Andreas Fischer auf die modernen Autofokus-Module und auf die Frage, welcher Modus in welcher Situation am besten geeignet ist. Dazu werden Sie auch kurze, praktische Übungen machen können. Er wird die Inhalte anhand von Nikon-Kameras zeigen. Diese lassen sich in der Regel auf jede andere Kamera übertragen.
 
Sie werden unentbehrliches Wissen zu weiteren technischen Belangen und natürlich auch zur Ausrüstung erlangen. Im Seminar präsentiert Lorenz Andreas Fischer seine Vision der Tierfotografie.

 

 Aus dem Inhalt
 Denken wie ein Tier
Verhalten wie ein Tier
Gestalten mit Licht, Belichtungszeit, Blende, Perspektive, …
Ausrüstung
Die richtige Wahl beim Autofokus
Tücken mit dem Tele
Die Gunst der Stunde
Der entscheidende Moment
uvm.

 

Der Referent
Lorenz Andreas Fischer ist freischaffender Fotograf und organisiert auch Fotoreisen, z.B. in den Pantanal, nach Afrika oder nach Island. Seine Schwerpunkte sind die Natur-, Wildlife-, Landschafts- und Outdoorfotografie. Er ist Nikon Ambassador und hat u.a. auch schon bei National Geographic oder Geo publiziert. Seine Bilder werden regelmäßig prämiert. Er wurde schon zum besten europäischen Naturfotograf des Jahres gekürt. Er hat einen Master in Biologie und das Diplom als Gymnasiallehrer, www.lorenzfischer.photo.

  • Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
  • Sonntag, 03.11.19 Kapitän Flemming-Zimmer
  • Beginn 09:00 Uhr Dauer: 4 h inkl. Pause
  • Kursgebühren: 55,00 € ggf. zzgl. VVK-Gebühren

Tickets