Grundlagen Naturfotografie
- Ausverkauft -

Evtl. Resttickets beim Backerstore in der Outdoor-Passage.

Florian Schulz arbeitet als preisgekrönter Fotograf überwiegend im Bereich der Landschafts- und Tierfotografie. Aus fotografischer Sicht bedeutet das, in den verschiedensten Bereichen der Naturfotografie versiert zu sein: Vom Makro über das Weitwinkel bis zum Tele, Landschaften im Großformat und intime Tierportraits aus nächster Nähe.

In seinem Seminar geht er auf die vielseitigen Aspekte der Naturfotografie ein. Nach einem kurzen Überblick über die Ausrüstung, spricht er ausgiebig über Belichtung und Bildgestaltung.
Anhand von zahlreichen Bildbeispielen lernen die Teilnehmer die verschiedenen Eigenschaften der Objektive, vom Super-Weitwinkel bis hin zum Super-Tele kennen. Die Objektive haben eine große Auswirkung auf die Bildgestaltung.

Entdecken Sie in diesem Workshop die Faszination der Naturfotografie in all ihrer Vielfalt. Florian gewährt sehr persönliche Einblicke in seine fotografische Arbeit. Dabei lernen sie Tricks und Kniffe eines echten Profis.
Das vierstündige Seminar wird durch kurze Bildershows und Geschichten aufgelockert, die besondere persönliche Erlebnisse beinhalten. Dabei gewährt Florian Schulz einen Einblick in seinen fotografischen Werdegang.

Seminarinhalte:

Ausrüstung
Grundlagen des technischen fotografischen Verständnis von Blende und Verschluss
Besprechung des idealen Stativs
Arbeiten im Feld
Objektiv-Besprechung
Belichtung richtig beherrschen
Bildgestaltung
Perspektive
Verwendung von gängigen Filtern
Grundlagen der Komposition und Arbeiten mit Farben
Erarbeiten einer Landschaftsaufnahme
Erarbeiten einer Tieraufnahme
Grundlagen der Blitzfotografie
Tiere in Bewegung
Abstraktion in der Fotografie
Mit der Kamera auf Reisen und Transport der Ausrüstung.

  • Heidelberg Kirchstraße 2
  • Sonntag, 08.01.17 Musik- und Singschule Heidelberg
  • Beginn 09:00 Uhr Dauer: 4h

Tickets