Namibia & Botswana
Thomas Sbampato

Wildnis Afrika

Namibia und Botswana - Länder voller Extreme. Von der Namib- und Kalahariwüste im Süden über das Okavango Delta bis in den tropischen Norden umgibt uns die stille Weite der dünn besiedelten, oft staubigen Landschaften, die nachts von einem unglaublichen Sternenhimmel überzogen werden. Doch eine Reise nach Namibia ist auch eine Begegnung mit der deutschen Kolonialgeschichte. Ortsnamen wie Lüderitz oder Maltahöhe erinnern daran.

Mehrere Monate durchstreifte Sbampato die Regionen Namibias und Botswanas. Im Kanu beobachtete er die opulente Tierwelt des Okavango Deltas aus der Perspektive der Krokodile und Nilpferde, an Land die raue Wirklichkeit der schwarzen Bevölkerung, die heute noch unter der Rassentrennung und Kolonialisierung leidet.
Katatura ist der Township Windhoeks. Dort lebt Erick zusammen mit Verwandten, dicht gedrängt in einer kleinen Blechhütte, wie viele Tausend andere, ohne Wasser- und Stromanschluss - die Menschen, denen wir als Personal in den Hotels begegnen.

Die Spirale der Hoffnungslosigkeit zu durchbrechen, dies strebte der Projektgründer von «Steps for Children», Michael Hoppe an und heute, 15 Jahre später, tragen die Investitionen in die Bildung und somit in eine hoffnungsvolle Zukunft erste Früchte.
Erleben Sie ein vielschichtiges, persönliches Porträt über den Süden Afrikas.

  • Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
  • Sonntag, 07.11.21 Hugo-Eckener-Saal
  • Beginn 14:00 Uhr Einlass: 13:45 Uhr
  • Eintrittspreise im VVK: ab 9,99 € & Ermäßigungen

Tickets

Diese Veranstaltung wurde auf das Jahr 2021 verschoben.

Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.